abkehren

abkehren
ạb||keh|ren1 〈V. refl.; hat〉 sich von etwas od. jmdm. \abkehren
1. sich abwenden, sich umwenden, um etwas od. jmdn. nicht zu sehen
2. sich um etwas od. jmdn. nicht mehr kümmern
————————
ạb||keh|ren2 〈V. tr.; hat
1. mit dem Besen entfernen (Schmutz)
2. mit dem Besen säubern (Gegenstand)

* * *

1ạb|keh|ren <sw. V.; hat:
abwenden:
sie kehrte ihr Gesicht ab;
ich kehrte mich von ihr, vom Fenster ab;
die uns abgekehrte Seite des Mondes;
Ü sich von der Welt a.
2ạb|keh|ren <sw. V.; hat (bes. südd.):
a) durch 2Kehren [von etw.] entfernen; abfegen (a):
ich kehrte den Schmutz [von der Treppe] ab;
b) durch 2Kehren säubern; abfegen (b):
die Treppe a.

* * *

1ạb|keh|ren <sw. V.; hat: abwenden (1): sie kehrte ihr Gesicht ab; ich kehrte mich von ihr, vom Fenster ab; die uns abgekehrte Seite des Mondes; Ü sich von der Welt a.; Zwei Beispiele für die vielen Organisationen, die sich von Militarismus, Nationalismus und Krieg abkehren (Zeit 4. 6. 98, 68); ihr allem Lauten abgekehrtes Wesen.
————————
2ạb|keh|ren <sw. V.; hat (bes. südd.): a) durch 2Kehren [von etw.] entfernen; ↑abfegen (1 a): ich kehrte den Schmutz [von der Treppe] ab; b) durch 2Kehren säubern; ↑abfegen (1 b): die Treppe a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abkehren — Abkèhren, verb. reg. Es ist 1) * ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt, sich entfernen, die Verbindung mit etwas aufheben; eine Bedeutung, welche noch in den Bergwerken üblich ist, wo man von einem Arbeiter, der nicht mehr an… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abkehren — (Bergb.), von einer Grube abgehen; die schriftliche Erlaubniß dazu: Abkehrschein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abkehren — Abkehren, 1. im Verhältnis der Bergarbeiter zum Betriebsleiter s.v.w. kündigen; 2. bei der Herdarbeit s.v.w. das Reinigen der Herdfläche; 3. in der Gießerei das Entfernen der auf dem flüssigen Metall schwimmenden Schlacken vor dem Einlassen in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abkehren — (Bergw.), aus der Arbeit treten oder entlassen; Abkehrschein, das dem Abgehenden zu gewährende Zeugnis …   Kleines Konversations-Lexikon

  • abkehren — V. (Mittelstufe) etw. nach der anderen Seite wenden Synonym: abwenden Beispiele: Er hat den Blick von uns abgekehrt. Ich kehrte mich von der Tür ab …   Extremes Deutsch

  • abkehren — ạb·keh·ren1 [Vt] (hat) 1 etwas / sich (von jemandem / etwas) abkehren etwas / sich von jemandem / etwas wegdrehen ≈ abwenden: den Blick (von etwas) abkehren; [Vi] (ist) 2 von etwas abkehren eine Überzeugung oder Gewohnheit aufgeben oder ändern;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abkehren — putzen, reinigen, sauber machen, säubern; (bes. nordd.): abfegen; (bes. südd.): aufkehren. sich abkehren abgehen, sich abgrenzen, ablassen, abrücken, absehen, sich abwenden, als erledigt betrachten, aufgeben, brechen, den Kontakt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abkehren — avkehre, avkerre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abkehren — ạb|keh|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Herdarbeit — ist derjenige nur bei der Verarbeitung der Erze angewendete Teil der nassen Aufbereitung (s. Aufbereitung), welcher das feinste Korn behandelt. Dieses entsteht entweder bei der Arbeit in der Grube und wird mit dem Grubenklein (s. Erz) gefördert… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”